![]()
James McNeill-Whistler
|
|||||||||||
James Abbott McNeill-Whistler* 11. Juli 1834 in Lowell, Massachusetts; † 17. Juli 1903 in Chelsea, London Selbstbildnis von 1872 |
|||||||||||
James McNeill Whistler war ein nordamerikanischer Künstler, der einen großen Teil seines Lebens in England verbrachte. Er war ein führender Befürworter des Credo "Kunst um der Kunst willen". Die eigenwillige Unterschrift für seine Bilder war in der Form eines stilisierten Schmetterlings, mit einem langen Stachel. Das Symbol war passend, weil es beide Aspekte seiner Persönlichkeit kombinierte - seine Kunst wurde durch eine Feinheit charakterisiert, während seine öffentliche Person kämpferisch war. Whistler nannte viele seiner Gemälde 'Arrangements', 'Harmony' und 'Nocturnes', die den Vorrang der Klangharmonie betonen. |
|||||||||||
At the Piano
Purple and Rose: The Lange Leizen of the Six Marks
Symphony in White, No. 2: The Little White Girl Arrangement in Grey and Black: Portrait of the Painter's Mother Nocturne: Blue and Silver - Chelsea Nocturne: Blue and Gold - Southampton Water
Nocturne: Blue and Gold - Old Battersea Bridge
Arrangement in Black, No.5: Lady Meux McNeill-Whistler hat weiter eine größere Anzahl von Portraits gemalt Arrangement in Flesh Colour and Black: Portrait of Theodore Duret
Arrangement in Gray and Black No.2: Portrait of Thomas Carlyle
Symphony in White, No. 1
Nocturne in Black and Gold, the Falling Rocket Nocturne: Black and Gold - The Fire Wheel Caprice in Purple and Gold: The Golden Screen
Präraffaeliten |
|||||||||||
|
|||||||||||
John Everett Millais
* 8. Juni 1829 in Southampton; † 13. August 1896 in London
The Eve of St Agnes
The North-West Passage
Christ in the House of His Parents Mariana Hearts are Trumps
Dante Gabriel Rossetti
* 12. Mai 1828 in London; † 9. April 1882 in Birchington-on-Sea, Kent
Proserpine Lady Lilith The Bower Meadow
Beata Beatrix
Marianne Stokes
|
|||||||||||
|
|||||||||||
William Holman HuntWilliam Holman Hunt porträtiert von William Blake Richmond * 2. April 1827 in London; † 7. September 1910 London
Isabella and the Pot of Basil The Shadow of Death The Awakening Conscience
Claudio and Isabella
Walter Crane
* 15. August 1845 in Liverpool; † 14. März 1915 in Horsham, West Sussex
The Renaissance of Venus
The Fate of Persephone
Illustration zu The Frog Prince
John William Waterhouse
* 6. April 1849 in Rom; † 10. Februar 1917 in London Dolce Far Niente
The Lady of Shalott Diogenes |
|||||||||||
Die Präraffaeliten entstanden aus der Ablehnung der Akademie-Malerei, wie auch die Nazarener. Sie werden später den Symbolismus und auch den Jugendstil beeinflussen. Theodor Fontane schreibt zu den Präraffaeliten: "Hier haben wir Keime für die Zukunft und, nach bestandenem Läuterungsprozess, vielleicht einen neuen Silberblick der Kunst." Auch hier ist eine Neubewertung als wichtiger Teil der Künste und ihrer Wirkung auf andere Sparten der bildenden Kunst in den letzten Jahrzehnten festzustellen. |
|||||||||||
Evelyn De Morgan* 30. August 1855 in London als Evelyn Pickering; † 2. Mai 1919 in London Ariadne in Naxos Cassandra Night and Sleep
Edward Coley Burne-JonesEdward Burne-Jones gemalt von Alphonse Legros * 28. August 1833 in Birmingham; † 17. Juni 1898 in London The Golden Stairs
The Mirror of Venus
Fair Rosamund and Queen Eleanor The Beguiling of Merlin Garden Hesperides
Der Schicksalsfelsen |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
|